Diagnosealter unterscheidet zwei Gruppen von Autismus-Erkrankungen

Kategorie(n): Allgemein

Cambridge – Autismus kann sich offenbar in 2 unterschiedlichen Entwicklungspfaden manifestieren – je nachdem, ob die Diagnose in der frühen Kindheit oder erst später gestellt wird. Darauf weist eine in Nature veröffentlichte Studie hin (2025; DOI: 10.1038/s41586-025-09542-6). „Zwar gilt Autismus traditionell als Erkrankung, die in der frühen Kindheit…[weiter lesen]

Malediven: Dreifache Eliminierung der Mutter-Kind-Übertragung von HIV, Syphilis und Hepatitis B

Kategorie(n): Allgemein

Genf – Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Eliminierung der Mutter-Kind-Übertragung von Hepatitis B auf den Malediven bestätigt und gleichzeitig ihre frühere (2019) Bestätigung der Mutter-Kind-Übertragung von HIV und Syphilis erneuert. Damit sind die Malediven laut WHO das erste Land weltweit, das die dreifache Eliminierung erreicht hat….[weiter lesen]

BB7 tritt der CERTANIA-Gruppe bei: Führendes Ingenieur- und Beratungsunternehmen für Brandschutz- und Fassadenlösungen bildet Eckpfeiler für Service-Segment Gebäude & Infrastruktur in UK & Irland

Kategorie(n): Allgemein

CERTANIA Holding GmbH [Newsroom]

München/London/Dublin (ots) – BB7, eines der führenden Ingenieur- und Beratungsunternehmen in Großbritannien und Irland für Brandschutz, Fassaden und Gebäudesicherheit, wird Teil der CERTANIA-Gruppe – einem international wachsenden … Lesen Sie hier weiter…

Original-Content von: CERTANIA Holding GmbH, übermittelt durch news aktuell

Prostatakarzinom: Neues KI-Modell soll Pathologen beim Gleason-Grading unterstützen

Kategorie(n): Allgemein

Heidelberg – Künstliche Intelligenz (KI) soll das Gleason-Grading, das bisher allein auf dem Augenmaß und der Erfahrung von Fachleuten beruht, verlässlicher machen. Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) stellt in Nature Communications (2025; DOI: 10.1038/s41467-025-64712-4) ein erklärbares…[weiter lesen]

Einige Antibiotika in der Tiermedizin wieder häufiger abgegeben

Kategorie(n): Allgemein

Berlin – In der Tiermedizin wurden im vergangenen Jahr wieder mehr Antibiotika verwendet als im Vorjahr 2023. Das geht aus einer Übersicht des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hervor.  Danach wurden im Jahr 2024 562 Tonnen Antibiotika an Tierärzte und weitere Empfänger abgegeben. Das ist ein Plus von 34 Tonnen (6,4…[weiter lesen]

Reizdarm: Mediterrane Diät ist herkömmlichen Ernährungskonzepten nicht unterlegen

Kategorie(n): Allgemein

Berlin – Das Reizdarmsyndrom (RDS), auch als irritables Kolon und im Englischen „irritable bowel syndrome“ (IBS) bekannt, ist eine der häufigsten gastrointestinalen Erkrankungen und äußert sich vor allem in Form von abdominalen Schmerzen und Unwohlsein sowie mit Verstopfung oder Durchfall. In einer Behandlung über die Ernährung kann die…[weiter lesen]

„Gastric-outlet“-Syndrom: Effektivere Verbindung mit Dünndarm dank Endoskopie

Kategorie(n): Allgemein

Utrecht – Ein „Gastric-outlet“-Syndrom, zu dem es bei Patienten mit Pankreaskarzinom im fortgeschrittenen Stadium häufig kommt, lässt sich ohne einen chirurgischen Eingriff beheben. In einer randomisierten Studie haben sich die Betroffenen nach einer endosonografisch gesteuerten Anlage (EUS-GE) eines Stents schneller erholt als nach einer…[weiter lesen]

Erfolg aus dem DACH-Raum: Schweizer Projekt Softletics erreicht globale Top 20 des James Dyson Award 2025

Kategorie(n): Allgemein

Dyson GmbH [Newsroom]

Köln (ots) – Ein starkes Signal aus der Schweiz: Softletics hat es in die globale Top 20 Shortlist des 20. James Dyson Award geschafft. Entwickelt von Cara Ammann und Lisa-Marie Frühauf (ETH Zürich), zeigt das Projekt, wie viel Innovationskraft … Lesen Sie hier weiter…

Original-Content von: Dyson GmbH, übermittelt durch news aktuell

Bypass-Operation: Postoperatives Vorhofflimmern weitgehend auf die ersten 30 Tage beschränkt

Kategorie(n): Allgemein

München – Ein implantierter Herzmonitor hat in einer Beobachtungsstudie bei fast jeder 2. Person nach einer aortokoronaren Bypass-Operation ein Vorhofflimmern registriert. Die Episoden waren jedoch in der Regel kurz und meist auf die ersten 30 Tage beschränkt. Die im Amerikanischen Ärzteblatt ( JAMA , 2025; DOI: 10.1001/jama.2025.14891) publizierten…[weiter lesen]

„Dass wir wesentlich mehr in die Prävention und in die Früherkennung gehen“

Kategorie(n): Allgemein

Hamburg – Wenn es nach Teilnehmenden auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) geht, könnten Künstliche Intelligenz (KI), neue innovative Krebstherapien oder die personalisierte Therapie etwa des Urothelkarzinoms in naher Zukunft große Veränderungen bringen. Aber auch mehr Anstrengungen in Prävention und Früherkennung werden…[weiter lesen]